Auf zwei Rädern die Natur genießen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Traisentalradweg (c) Niederösterreich Werbung / Martin Matula

Traisentalradweg (c) Niederösterreich Werbung / Martin Matula Traisentalradweg (c) Niederösterreich Werbung / Martin Matula

Was gibt es Schöneres, als die Natur mit dem Fahrrad zu erkunden? Das stetig verbesserte und ausgebaute Angebot im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ermöglicht es, die öffentlichen Verkehrsmittel mit dem Fahrrad zu kombinieren – so können Zweiradfans auch längere Strecken problemlos planen. 

In den Nahverkehrszügen der ÖBB mit Fahrradsymbol (S-Bahn, R, REX, CJK) ist eine Fahrradmitnahme ohne Reservierung und bei Platzverfügbarkeit möglich, es wird lediglich ein spezielles ÖBB-Radticket benötigt. Wer eine Jahreskarte der Wiener Linien besitzt, kann sein Rad innerhalb Wiens auch in den Zügen der ÖBB kostenlos mittransportieren. In der U-Bahn ist die Mitnahme nur außerhalb der Stoßzeiten gestattet. Die Mitnahme eines Fahrrads im Bus ist in speziellen Radtrampern oder Bussen mit Fahrradanhängern möglich. In den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien dürfen aus Platzgründen nur zusammengeklappte Fahrräder befördert werden. Mehr Infos finden Sie im Folder "Fahrrad im VOR" oder hier.


  • Traisental: Zu den beliebtesten Routen des Mostviertels zählt der 111 Kilometer lange Traisental-Radweg. Die familienfreundliche Strecke führt von Traismauer über Herzogenburg, St. Pölten und Lilienfeld bis nach Mariazell. Entlang des Weges warten eine abwechslungsreiche Naturlandschaft und Einkehrmöglichkeiten. Im Sommer laden verschiedene Badeseen dazu ein, sich nach einer Radtour zu erfrischen – darunter der Ratzersdorfer See unweit von St. Pölten. Die niederösterreichische Landeshauptstadt ist mit dem Zug von Wien aus in unter einer halben Stunde erreichbar. Wer in Traismauer starten möchte, nimmt den Zug bis Tullnerfeld Bahnhof und steigt dort in die S40 bis Traismauer Bahnhof um.

  • Burgenland: Zauberhafte Naturparks und Flusslandschaften sowie eindrucksvolle Burgen gibt es entlang der Paradiesroute Südburgenland zu erleben. Die gesamte Strecke ist 260 Kilometer lang und führt von Friedberg bis nach Fürstenfeld – kann aber natürlich auch in einzelnen Etappen erfahren werden. Wer es gemütlich angehen möchte, findet vor Ort E-Bike-Verleihstellen. Für die öffentliche Anfahrt von Wien aus bietet sich die Thermenbahn (Linie REX92) über Wiener Neustadt bis Friedberg an. Am Wochenende gibt es einzelne Direktverbindungen von und nach Wien Hauptbahnhof, die auch über ausreichend Plätze für den Fahrradtransport verfügen.

  • Wien: Zweiradfans kommen auch in der Bundeshauptstadt auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist die rund 21 Kilometer lange Donauinsel, die zwischen 1972 und 1988 errichtet wurde. Neben der U1, U2 und U6 ist die Insel auch mit allen Linien, die über die Wiener S-Bahn-Stammstrecke verkehren, sowie mit der S45 erreichbar. Über die Stammstrecke gelangt man aus weiten Teilen der Ostregion (zum Beispiel Wein- oder Industrieviertel) sowie auch innerhalb Wiens bequem und umsteigefrei an die Donau.


Diese Radtramper sind 2022 in der Ostregion unterwegs:

LinieRouteVerkehrszeiten
369Aspang-Markt - St. Corona - Kirchberg am Wechsel
(Regionalbus mit Fahrradanhänger)
08.04. bis 01.11.: Sa, So und Feiertag
656"Ybbstal" Waidhofen an der Ybbs - Lunz am See (Radtramper)30.04. bis 26.10.: Sa, So und Feiertag; täglich in den Sommerferien
696"Traisental" St. Pölten - Lilienfeld - Kernhof (Radtramper)30.04. bis 26.10.: Sa, So und Feiertag; täglich in den Sommerferien

Die Radmitnahme kostet 2 bzw. 1 Euro (Kinder u. 15 Jahren), es gibt keine Platzgarantie!



04.05.2022