GEMEINSAM.SICHER auf 2 Rädern

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gemeinsam Sicher aufs Fahrrad schauen

Bgm. Gerlinde Schwarz und Herbert Bugl

Das Radfahren erlebt gerade einen richtigen Boom und immer mehr Menschen nutzen diese unkomplizierte Art der Fortbewegung - denn Bewegung an der frischen Luft ist gesund, preiswert und macht Spaß. Fahrräder gibt es mittlerweile in vielen Varianten und Ausführungen, für Jung und Alt, mit Elektro- oder mechanischem Antrieb, sei es für sportliche Betätigung oder einfach, um von A nach B zu kommen. Doch Fahrräder sind auch ein beliebtes Diebesgut. Nicht nur, weil manche überaus wertvoll, sondern viel mehr deswegen, weil sie oft sorglos ungesichert abgestellt sind.

Empfehlungen der Kriminalprävention:

  • Notieren Sie Ihre Fahrraddaten in einem Fahrradpass! Halten Sie die Rahmennummer unbedingt fest.
  • Stellen sie die Fahrräder nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum ab.
  • Befestigen Sie Ihr Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einen fix verankerten Gegenstand. An stark frequentierten Plätzen und bei Dunkelheit stellen Sie es an hell erleuchteten Plätzen ab.
  • Aber: Stellen Sie Ihr Rad nicht immer am gleichen Platz ab.
  • Lassen Sie keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäckstasche oder am Gepäcksträger zurück.
  • Nehmen Sie Werkzeuge aus der Satteltasche. Diese könnten von Gelegenheitsdieben verwendet werden.
  • Nehmen Sie teure Komponenten, wie den Fahrradcomputer usw. immer ab.
  • Verwenden Sie Bügelschlösser ab 12 Millimeter Rohrstärke oder Panzerkabelschlösser. Nicht empfehlenswert sind dünne Spiralkabel und Zahlenschlösser.

Der Fahrradpass
 
Füllen Sie ihn genau aus und verwahren Sie ihn sorgfältig. So haben Sie die für eine Fahndung notwendigen Daten immer griffbereit. Im Falle eines Diebstahles erhöhen Sie dadurch die Chance, Ihr Fahrrad wieder zurückzubekommen. Der Pass ist auch bei der Schadensabwicklung mit der Versicherung sehr hilfreich.

 Fahrradpass ( 1,4 MB)

Sollten Sie Opfer eines Fahrraddiebstahls sein, verständigen Sie unverzüglich die nächste Polizeidienststelle!

Das GEMEINSAM.SICHER - Team

wünscht Ihnen eine vergnügliche Radtour!


Quelle: BMI

05.05.2022

Zum Schloss

   schloss-button_größer